Spieler agieren gegen eine heraustretende und zurücksinkende Abwehr und versuchen einen Pass zum Kreis zu spielen.
Passkontinuum mit Abwehrarbeit

Spieler agieren gegen eine heraustretende und zurücksinkende Abwehr und versuchen einen Pass zum Kreis zu spielen.
Die Spieler agieren in einer freien 2 gegen 2 Situation nach einer sprinterischen Vorbelastung. Der Schwierigkeitsgrad für den Angriff kann hierbei über die Breite des Feldes gesteuert werden.
Die Spieler sollen sich in einer 2 gegen 2 Situation durch das gezielte einsetzen von Passtäuschungen und Stoßbewegungen gegen die Abwehr durchsetzen.
Die Abwehrspieler sollen durch gezieltes sinken und heraustreten auf den Angreifer im Tiefenraum diesen unter Druck setzen und Ballgewinne erreichen.
Organisation: Ablauf:
Organisation: Mit Markierungsscheiben das Spielfeld in der Mitte teilen. Die Angreifer besetzen Linksaußen, Rückraumlinks, Rückraumrechts, Rechtsaußen sowie die Kreisläuferposition. 4 Spieler besetzen die beiden Außen sowie Halbpositionen der Abwehr. Ablauf: Die Angreifer versuchen im kooperativen Spiel eine Torgelegenheit zu erspielen.
Organisation: Spieler besetzen alle Angriffs- sowie Abwehrpositionen. Kreisläufer besetzt den mittleren Raum. Auf den drei Rückraumpositionen steht jeweils eine Kiste mit Bällen. Ablauf: Die Spieler agieren immer in einer 2 gegen 2 Situation. Die benachbarten Abwehrspieler dienen hierbei als räumliche
Organisation: 3-4 Meter von der Mittellinie entfernt eine Weichbodenmatte als Sichtschutz aufstellen. 2 Abwehrspieler stehen hinter der Matte. Die restlichen Spieler stehen in 2er-Gruppen mit jeweils einem Ball vor der Matte. Ablauf: Die erste 2er-Gruppe startet die 2 gegen 2
Organisation: Die Spieler bilden 3 Gruppen, eine besetzt die Abwehr, die zwei anderen Gruppen stehen an der Mittellinie. Ballkiste auf der Mittellinie. 1 Torhüter besetzt das Tor. Ablauf: Die erste Mannschaft versucht, ein Tor zu erzielen. Nach dem Abschluss des
Organisation: Eine Weichbodenmatte auslegen. Mit Markierungsscheiben an den Ecken werden 4 trichterförmige Felder markiert. In jedem Raum agiert ein Angreifer. In allen Räumen agieren insgesamt 3 Abwehrspieler. Ablauf: Die Angreifer versuchen den Ball auf der Matte abzulegen, sie dürfen hierbei