Entscheidungsverhalten nach Ausgleichsbewegung

entscheidungsverhalten_nach_ausgleichsbewegung

Organisation: Zwei Spieler besetzen die Position Linksaußen und Hintenlinks (Abwehr). Die restlichen Spieler verteilen sich auf Rechtsaußen, Halbrechts sowie Rückraummitte, wobei Rückraummitte leicht nach rechts versetzt ist. Bälle sind auf Halbrechts. Übung kann auch gegengleich auf der linken Spielfeldseite durchgeführt

Doppeltes 2 gegen 2 mit Sektorenwechsel

doppeltes_2_gegen_2_mit_sektorwechsel

Organisation: 3 Abwehrspieler besetzen die Hintenrechte, Innenrechte und Hintenlinke Abwehrpositionen. Kreisläufer besetzen Rückraumrechts. Die restlichen Spieler besetzen Rückraumlinks sowie doppelt die Rückraummitte Position (leicht nach links und rechts versetzt). 3 Markierungsscheiben begrenzen die Spielbereiche. Bälle auf Rückraumlinks und nach rechts

1 gegen 1 mit Gegenstoß

1_gegen_1_mit_Gegenstoss

Organisation: Auf einer Spielfeldhälfte wird die Halbrechte sowie Halblinke Abwehrposition einfach, Rückraumlinks, Rückraumrechts sowie beide Außenpositionen mehrfach besetzt. Beide Tore sind mit Torhütern besetzt. Ablauf: Rückraumrechts und Rückraumlinks spielen ein doppeltes 1 gegen 1. dies bedeutet, sie dürfen sich den

3 gegen 2 – Überzahl konsequent ausnutzen (2)

3_gegen_2_ueberzahl_konsequent_ausnutzen_2

Organisation: Mithilfe von 2 Markierungsscheiben zwei Spielbereiche begrenzen. Innerhalb jedes Bereiches agieren 2 Verteidiger. Linksaußen sowie Rechtsaußen einfach besetzen. Die restlichen Spieler verteilen sich auf die drei Rückraumpositionen. Bälle auf Rückraummitte. Ablauf: Nach einem ersten Pass von Rückraum auf eine