Organisation: In einer halben Halle mehrere Reifen auslegen. In jeden der ausgelegten Reifen einen Gegenstand liegen (Bälle, Leibchen, …). Die Spieler bilden 2 Teams. Ablauf: Das Spiel wird mit einem Handball begonnen. Die Team können dadurch einen Punkt erzielen, dass
Schnelligkeit mit Markierungsscheiben
Organisation: 3 Markierungsscheiben in einer Reihe auslegen. Abstand der Scheiben sollte circa 5 Meter betragen. Die Spieler starten bei der mittleren Markierungsscheibe. Übungen: Die Spieler sprinten zu einer der äußeren Scheibe, von dort aus zur gegenüberliegenden Scheibe und wieder zurück
5 gegen 2 zur Förderung des antizipativen Abwehrverhaltens
Organisation: 5 „Angreifer“ stellen sich in einem Fünfeck auf (circa 3-4 Meter Abstand zwischen den einzelnen Spielern). 2 Abwehrspieler befinden sich innerhalb des Fünfecks. Die Angreifer haben einen Ball. Ablauf: Die Angreifer spielen sich den Ball gegenseitig zu, während die
Körpertäuschung mit Hilfe von Markierungsscheiben

Organisation: Kleinen Kasten sowie 4 Markierungsscheiben nach Abbildung aufbauen. Die Spieler stehen jeweils mit Ball hinter dem Kasten. Ein Torhüter ist im Tor. Ablauf: Der erste Spieler startet sitzend auf dem Kasten. Aus dieser sitzenden Position steht der Spieler auf,
Wurf von außen im 1 gegen 1

Organisation: Die Spieler bilden 2er-Gruppen, jede Gruppe hat einen Ball. Die 2er Gruppen starten auf der Grundlinie. Ein Trainer oder Spieler steht auf der 9-Meter-Linie Ablauf: Die Spieler starten auf ein Signal, sprinten zum Trainer und klatschen jeweils eine Hand
Torhüter einwerfen mit Feldspieler Vorbelastung

Organisation: Auf der Rückraummitte Position liegt eine Weichbodenmatte (Höhe 9-Meter). Die Spieler stehen in 2 Reihen hinter der Matte (circa auf Höhe linke bzw. rechte Mattenkante). Ablauf: Der erste Spieler der linken Reihe springt beidbeinig vorwärts auf die Matte und
Torhüter einwerfen mit anstoßen

Organisation: Die Spieler verteilen sich gleichmäßig auf Halblinks sowie Halbrechts. Bis auf der erste Spieler hat jeder Spieler einen Ball. Ein Torhüter ist im Tor. Ablauf: Rückraumlinks startet die Übung, indem er eine nach innen gerichtete Stoßbewegung durchführt. Aus dieser
Entscheidungsverhalten auf optisches Signal

Organisation: Ein Spieler besetzt Linksaußen, zwei Spieler Rückraumrechts, die restlichen Spieler auf Rückraumlinks mit Ball. Trainer steht auf Blockposition für Rückraumlinks. Ablauf: Rückraumlinks passt zu Rückraumrechts, erhält den Rückpass in einer bogenförmigen Bewegung nach innen. Bei der Ballannahme gibt der
3 gegen 2 – Überzahl konsequent ausnutzen (2)

Organisation: Mithilfe von 2 Markierungsscheiben zwei Spielbereiche begrenzen. Innerhalb jedes Bereiches agieren 2 Verteidiger. Linksaußen sowie Rechtsaußen einfach besetzen. Die restlichen Spieler verteilen sich auf die drei Rückraumpositionen. Bälle auf Rückraummitte. Ablauf: Nach einem ersten Pass von Rückraum auf eine
3 gegen 2 – Überzahl konsequent ausnutzen

Organisation: 2 Abwehrspieler, die restlichen Spieler verteilen sich auf alle drei Rückraumpositionen. Das Spielfeld mithilfe von 2 Markierungsscheiben seitlich begrenzen. Bälle sind auf Rückraummitte. Ablauf: Rückraummitte bringt den Ball mit einem Pass zu einer der beiden Halbspieler ins Spiel. Im