Spieler agieren in 2 direkten Abwehraktionen in Folge. In diesen müssen sie zuerst verteidigen, dann blocken.
Doppelte Abwehraktion

Spieler agieren in 2 direkten Abwehraktionen in Folge. In diesen müssen sie zuerst verteidigen, dann blocken.
Spieler agieren nach einer Verlagerung in die Breite mit einem einfach Doppelpass mit dem Kreis.
Spieler agieren mit einer Kreuzbewegung von Rückraummitte und Kreis im 4 gegen 3.
Organisation: Ablauf:
Spieler nehmen im Parallelstoßen das Abwehrverhalten war und reagieren auf dieses.
Spieler agieren nach einem Sprint unter Zeitdruck und hohem Tempo im 2 gegen 2.
Spieler führen nach einer einfachen läuferischen Vorbelastung mit Pass eine 1 gegen 1 Aktion durch.
Spieler agieren zuerst in einer 1 gegen 1 Aktion und danach direkt im Block.
Die Spieler werfen nach Vorgabe des Torwarts und koordinativer Vorbelastung aufs Tor.
Die Spieler tippen den Ball auf Matten ab und müssen im Anschluss den Punkt bestätigen.